Nach einer Schulung und Einarbeitung wird Ihnen für die Dienstzeit ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt und Sie arbeiten von zu Hause aus. Bei einem Sturz oder einem ähnlichen Notfall unserer Kunden, werden Sie von der Leitstelle informiert, um bei unseren Kund*innen vor Ort Hilfe zu leisten. In Rücksprache mit der Hausnotrufzentrale entscheiden sie, ob ggf. noch weitere Hilfe durch den Rettungsdienst, den Notarzt oder die Feuerwehr benötigt wird. Die Rufbereitschaftszeit liegt werktags zwischen 16 und 8 Uhr, an Wochenenden auch ganztags.
• Erfahrung im Umgang mit älteren und/oder hilfebedürftigen Menschen
• Wohnsitz im Großraum Bergisch Gladbach
• Führerschein Klasse B
• hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
• Freude am eigenständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
• Eine Tätigkeit als Mitarbeiter im Hausnotruf (m/w/d) als nebenberufliche Beschäftigung gemäß § 3 Nr. 26 EStG oder im Rahmen einer
geringfügigen Beschäftigung
• eine umfangreiche Einarbeitung und einen festen Ansprechpartner für Ihre Fragen
• ein engagiertes Team, das sich auf Ihre Mitarbeit freut
• eine kooperative Führungsebene, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützt
• eine pünktliche Vergütung
• Sonderkonditionen im Einzelhandel durch DRK-Rahmenverträge
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
|