Zu Ihren Aufgaben zählt u.a. die Unterstützung und Vetretung der Leitung bei der Führung der Einrichtung während der außerunterrichtlichen OGS-Angebote, in Kooperation mit
Schule, Eltern und Kommune. Weiterhin sind sie -in Zusammenarbeit mit
der Leitung- für die Weiterentwicklung der pädagogischen Einrichtungskonzeption sowie die allgemeinen Verwaltungstätig-
keiten verantwortlich.
- Fachkenntnisse, die im Rahmen einer entsprechenden Ausbildung (Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, staatlich anerkannter Erzieher oder vergleichbare Qualifikation) erworben wurden
- Besondere Kenntnisse in Entwicklungs- und Lernpsychologie von Grundschulkindern
- Erfahrungen mit offenen Konzepten
- Freude an der Fortschreibung des gemeinsamen Schulkonzeptes
- Erfahrungen im situationsorientierten Arbeiten mit Kindern
- Engagement und Teamfähigkeit
- Identifikation m. d. Grundsätzen d. Deutschen Roten Kreuzes
- Bezahlung nach Tarifvertrag
- ausreichend Zeit für die uns anvertrauten Kinder
- Zeit und Gelegenheit für den Austausch im Team
- Betriebliche Altersvorsorge
- Unbefristete Beschäftigung
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima
- Gelegenheit, Ideen einzubringen und die Zukunft der Einrichtung mitzugestalten
- JobRad, auch zur privaten Nutzung
- Mitarbeitervorteile über DRK-Rahmenverträge
![]() |