Im Auftrag des Rheinisch-Bergischen Kreises betreibt der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. drei Rettungswachen in Kürten, Odenthal und Overath mit den Aufgabenbereichen der Notfallrettung und des qualifizierten Krankentransportes.
In der Rettungswache Overath werden derzeit zwei Rettungswagen und ein Krankentransportwagen im Regelbedarf sowie ein weiterer Rettungswagen im Spitzenbedarf vorgehalten. Ein multiprofessionelles Team stellt hier die rettungsdienstliche Versorgung in der Stadt Overath und Teilen der angrenzenden Kommunen sicher. Für diesen Standort sucht der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Ihre Aufgaben:
Neben Ihrer eigentlichen Tätigkeit als Notfallsanitäter*in im Rahmen der Notfallrettung, sind Sie als Leiter*in der Rettungswache für die Organisation und Koordinierung der Abläufe und die Sicherstellung des Dienstbetriebs verantwortlich. In dieser Funktion arbeiten Sie eng mit der DRK-Fachbereichsleitung und den Leiter*innen der anderen Rettungswachen zusammen und unterstützen diese regelmäßig. Darüber hinaus sorgen Sie für die Einhaltung der Vorgaben und Qualitätsstandards des Trägers des Rettungsdienstes und übernehmen anfallende administrative Aufgaben der Rettungswache.
Das wünschen wir uns von Ihnen:
• eine Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter gem. NotSanG
• ein Nachweis der Fortbildung gem. § 5 Abs. 4 RettG
• Führerschein Klasse C1 bzw. Klasse 3
• erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung „Leiter*/in Rettungswache" oder die Bereitschaft, diese bei uns zu absolvieren
• Erfahrungen in leitender Position; alternativ Team- und Führungskompetenzen im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
• sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und gute EDV-Kenntnisse
• Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst und zur Mitwirkung im Leitungsdienst sowie im kontinuierlichen Verbesserungsprozess
• positive Einstellung zur Arbeit
• freundlicher Umgangston sowie Zuverlässigkeit, Engagement und Flexibilität
• Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
Das können Sie von uns erwarten:
• attraktive Vergütung nach DRK-Reformtarif mit einer Jahressonderzahlung
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag
• 30 Tage Erholungsurlaub plus Zusatzurlaub durch Nachtschicht
• eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
• eine betriebliche Altersvorsorge
• Auslandsrückholdienst im Unfall- oder Krankheits
• JobRad, welches selbstverständlich auch privat genutzt werden kann
• Sonderkonditionen im Einzelhandel durch DRK-Rahmenverträge
• eine kooperative Führungsebene
• angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Bei Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an den Leiter des Personalservice, Herrn Michael Ommer.
DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
Hauptstr. 261, 51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202-936410, Mail: m.ommer@rhein-berg.drk.de